Aktuelles

2025

09. Juli 2025

Urlaubsplanung für Unternehmer
Urlaub ist für Unternehmer mehr als eine persönliche Auszeit - er ist ein betriebswirtschaftlicher Hebel. Studien belegen, dass regelmäßige Erholung die Kreativität, Entscheidungsfähigkeit und Produktivität von Führungskräften messbar…

02. Juli 2025

Konfliktkosten erkennen und senken
Konflikte im Unternehmen wirken nicht nur auf das Miteinander, sie erzeugen handfeste wirtschaftliche Belastungen. Studien belegen: Unternehmen verlieren durch Konfliktkosten zwischen 10 und 20 % ihrer Jahrespersonalkosten - teils…

25. Juni 2025

Konflikte im Unternehmen
Konflikte gehören zum Alltag jeder Organisation. Doch was auf der Oberfläche wie zwischenmenschliche Reibung wirkt, ist in Wirklichkeit ein hochrelevanter betriebswirtschaftlicher Faktor. Aktuelle Studien und Praxiserfahrungen zeigen, dass…

18. Juni 2025

Konfliktkosten
Konfliktkosten - Die wirtschaftlichen Folgen innerbetrieblicher Konflikte Ein wesentlicher, aber häufig unterschätzter Kostenfaktor sind innerbetriebliche Konflikte. Reibungen in Teams, unklare Rollenverteilungen oder stockende Abstimmungsprozesse wirken sich nicht nur…

11. Juni 2025

Digitalisierung im Mittelstand
Künstliche Intelligenz ist aktuell ein Hype-Thema, doch viele mittelständische Unternehmen können sie noch nicht sinnvoll einsetzen. Das liegt selten an der Technologie selbst, sondern fast immer an fehlenden…

04. Juni 2025

Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan überall präsent, doch wie steht es um ihre tatsächliche Relevanz für den deutschen Mittelstand? Die Analyse von Studien, Praxisbeispielen und Marktentwicklungen ergibt ein…

28. Mai 2025

Insolvenzanfechtung
Mittelständische Unternehmer werden häufig damit konfrontiert, dass Geschäftspartner in finanzielle Schieflage geraten. Ein Thema, das dabei oft unterschätzt wird, ist die Insolvenzanfechtung. Das Risiko besteht darin, dass Zahlungen…

21. Mai 2025

Schutzschirmverfahren als Instrument zur Sanierung und Bilanzoptimierung in der Eigenverwaltung
Mittelständische Unternehmen sehen sich zunehmend mit hohen Finanzierungskosten, wachsenden Verbindlichkeiten und gestörten Zahlungsströmen konfrontiert. In vielen Fällen ist das operative Geschäft weiterhin tragfähig, jedoch liegen die Risiken in…

14. Mai 2025

Unternehmensrestrukturierung
Unternehmensrestrukturierung – wie Sie es richtig tun In der deutschen Restrukturierungslandschaft ist eines klar: Ohne fundierte Analyse und solide Planung führt kein Weg aus der Krise. Ob Mittelständler…

07. Mai 2025

Kurzfristige Kreditlinien und Überbrückungsdarlehen
Kurzfristige Kreditlinien und Überbrückungsdarlehen – Wie Unternehmen ihre Liquidität sichern können Angesichts steigender Zinsen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und sich verändernder Märkte stehen viele Unternehmen vor einer zentralen Herausforderung: der…
Monat
info@imb-hannover.de +49 511 89 70 92 – 0