Controlling und Finanzkommunikation in Krisensituationen
6. Januar 2025
Controlling und Finanzkommunikation in Krisensituationen – Transparenz als Erfolgsfaktor
Die Weltwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen: Für 2024 prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF) ein globales Wachstum von nur 3,2 %, während Deutschland mit einem minimalen Wachstum von 0,2 % besonders unter Druck steht. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen geopolitische Spannungen, Inflation, steigende Zinssätze sowie Energiekosten und gestörte Lieferketten. Russlands Invasion in die Ukraine, Spannungen im Nahen Osten und Konflikte in Asien – darunter der China-Taiwan-Konflikt – belasten zusätzlich die globale Stabilität, treiben Energiepreise in die Höhe und stören Handelsströme. Hinzu kommen Handelskonflikte zwischen den USA und China, die Lieferketten beeinträchtigen und das Wirtschaftswachstum bremsen. Diese geopolitischen Spannungen verstärken die wirtschaftlichen Unsicherheiten und verdeutlichen die Notwendigkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu steuern.
Unsere vierteilige Beitragsreihe zum Thema – Controlling und Finanzkommunikation in Krisensituationen – setzt genau hier an und liefert praxisnahe Lösungsansätze, um Unternehmen in der aktuellen Wirtschaftslage zu unterstützen. Mit gezielten Maßnahmen zeigen wir, wie eine stabile Liquiditätsplanung sichergestellt, das Controlling gestärkt und rechtliche sowie wirtschaftliche Risiken effektiv gemanagt werden können. Dabei stehen konkrete Strategien im Mittelpunkt – vom Umgang mit Inflationsdruck und Energiepreisschwankungen bis hin zur Absicherung und Optimierung globaler Lieferketten. Ziel ist es, Unternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um auch in einem volatilen Umfeld handlungsfähig zu bleiben und nachhaltig Stabilität zu schaffen.
In diesem Artikel zeigen wir, wie Controlling und eine offene Finanzkommunikation dabei helfen können, Krisen zu bewältigen. Sie erfahren, wie klare Finanzprozesse Entscheidungen leichter machen und die Liquidität sichern.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Transparenz im Finanzwesen als Erfolgsfaktor
- Die Bedeutung eines proaktiven Controllings
- Kommunikationsstrategien in der Krise
- Digitale Tools zur Verbesserung der Finanzkommunikation
Transparenz im Finanzwesen als Erfolgsfaktor
Transparenz bedeutet, dass finanzielle Informationen vollständig und rechtzeitig bereitgestellt werden, damit fundierte Entscheidungen getroffen werden können. Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass die Geschäftsleitung einen genauen Überblick über die finanzielle Situation hat, um Risiken früh zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
- Offener Umgang mit Zahlen und Daten:
- Bessere Information für interne und externe Stakeholder (Mitarbeiter, Gesellschafter, Banken, Lieferanten)
- Die Schaffung von Vertrauen ist in Krisenzeiten entscheidend um Unterstützung und Ressourcen zu mobilisieren
- Klare Offenlegung und Kommunikation von Finanzdaten:
- Verringert Risiken
- Unterstützt gezielte Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität
- Transparenz als Erfolgsfaktor:
- Erhöht Wahrscheinlichkeit für Unterstützung durch Banken und Investoren
- Besonders wichtig in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zur Sicherung von Finanzierungen und Vermeidung von Engpässen
Die Bedeutung eines proaktiven Controllings
Ein gutes Controlling-System unterstützt die Geschäftsleitung in der Krise. Dabei geht es nicht nur darum, die Zahlen der Vergangenheit zu betrachten, sondern auch aktiv die Zukunft zu planen. Welche Entwicklungen sind wahrscheinlich? Wo besteht Handlungsbedarf, um negative Folgen für die Liquidität zu vermeiden?
- Cashflow-Prognosen, Liquiditätsplanungen und Szenarioanalysen:
- Grundlage für gutes Risikomanagement
- Verhindern finanzielle Engpässe durch vorausschauendes Handeln
- Sicherung der Unternehmensstabilität
- Regelmäßige Überwachung von Kennzahlen:
- Schnelle Anpassung der Planung
- Frühe Erkennung und Lösung finanzieller Probleme
- Nutzung von Kennzahlen wie Working Capital zur Messung der finanziellen Gesundheit und frühzeitigen Reaktion
Kommunikationsstrategien in der Krise
Eine offene und transparente Kommunikation ist ein wichtiger Teil der Krisenbewältigung. Unternehmen, die ehrlich über ihre Situation berichten, können das Vertrauen ihrer Stakeholder erhalten und sogar stärken. Dies gilt sowohl für die Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern als auch mit externen Partnern und Banken.
- Klares Reporting:
- Zeigt wichtige finanzielle Entwicklungen und geplante Maßnahmen
- Hilft, Vertrauen aufzubauen
- Bindet alle Beteiligten in den Entscheidungsprozess ein
- Regelmäßige Finanzberichte und klare Kommunikationsrichtlinien:
- Alle Beteiligten bleiben auf dem gleichen Stand
- Gemeinsames Arbeiten an Lösungen wird erleichtert
- Einsatz von Dashboard-Systemen:
- Schnelle und einfache Visualisierung der aktuellen Finanzlage
- Erleichtert die Kommunikation
Digitale Tools zur Verbesserung der Finanzkommunikation
Moderne digitale Tools machen die Finanzkommunikation einfacher. Von integrierten Controlling-Lösungen, die Echtzeit-Einblicke in die Liquidität bieten, bis hin zu Tools für automatisiertes Reporting – die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, um die Transparenz und Effizienz der Finanzkommunikation zu verbessern.
- Digitale Tools in Krisenzeiten:
- Schnelle und genaue Informationen für sofortige Entscheidungen
- Gute Integration in bestehende Systeme:
- Alle Beteiligten haben die gleichen Daten
- Entscheidungen basieren auf einer gemeinsamen Grundlage
Fazit
Controlling und Finanzkommunikation in Krisensituationen: Insgesamt zeigt sich, dass Transparenz, proaktives Controlling und effektive Kommunikationsstrategien entscheidende Faktoren sind, um Unternehmen in Krisenzeiten zu stabilisieren. Durch den gezielten Einsatz moderner digitaler Tools können finanzwirtschaftliche Prozesse optimiert und die Liquidität gesichert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, handlungsfähig zu bleiben und auch in unsicheren Zeiten nachhaltig Stabilität zu schaffen.
Bei weiteren Fragen zu Transparenz als Erfolgsfaktor – Controlling und Finanzkommunikation in der Krise stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die IMB GmbH hat das notwendige Wissen und die Erfahrung, um Sie in schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.